- meutern
- meu|tern ['mɔy̮tɐn] <itr.; hat:
a) sich gegen Vorgesetzte, gegen Anordnungen, Zustände auflehnen:die Truppe meuterte [gegen die Offiziere].Syn.: den Gehorsam verweigern, ↑ rebellieren.b) (ugs.) seinen Unwillen über etwas äußern:du musst nicht immer gleich meutern, wenn dir mal etwas nicht passt.
* * *
meu|tern 〈V. intr.; hat〉1. sich auflehnen, empören, den Gehorsam verweigern2. 〈fig.; umg.〉 sich mit Worten auflehnen, laut widersprechen● die Gefangenen, Soldaten meuterten* * *
meu|tern <sw. V.; hat [unter Einfluss von Meuter(er) zu älterem meuten = sich empören, zu frz. meute, ↑ Meute]:a) sich gegen einen Vorgesetzten, gegen Anordnungen, Zustände auflehnen; rebellieren:die Truppe meuterte [gegen die Offiziere];* * *
meu|tern <sw. V.; hat [unter Einfluss von Meuter(er) zu älterem meuten = sich empören, zu frz. meute, ↑Meute]: a) sich gegen einen Vorgesetzten, gegen Anordnungen, Zustände auflehnen; rebellieren: die Truppe meuterte [gegen die Offiziere]; b) (ugs.) Unwillen, Unzufriedenheit, Missfallen über etw. äußern; aufbegehren: du musst nicht immer gleich [gegen alles] m.!; Die Menschen vor der Kasse meuterten (Martin, Henker 29); gegen Überstunden m.; Ü Doch als er ausscheiden wollte, wurde er fett, und das Herz meuterte (versagte seinen Dienst; Lenz, Brot 147).
Universal-Lexikon. 2012.